Deutscher Flößertag 2024 - Lechbruck

Rund um den dritten Oktober hat der Förderverein Flößermuseum und die Stadt Lechbruck zum 35. deutschen Flößertag eingeladen. Mit fast 30 Mann sind wir der Einladung gefolgt und haben ein tolles und abwechslungsreiches Wochenende in Lechbruck verbringen können.

Donnerstag war der klassische Anreisetag. Nach unserer Ankunft und dem Beziehen der Zimmer im Feriendorf Hochbergle gab es noch Abendessen für alle Teilnehmenden in der Lechhalle und abschließend einen gemütlichen Ausklang bei Blasmusik und Bier.

Der Freitag begann um 9 Uhr mit einer kleinen Sightseeing-Tour durchs Allgäu mit Zwischenhalt in Füssen, Mittagessen im Schlossbrauhaus Schwangau und an der Wallfahrtskirche „zum Gegeißelten Heiland auf der Wies” oder kurz die Wieskirche. Nach dem Abendessen in der Lechhalle haben wir die Kegelbahn im Keller der Halle entdeckt und das Flößer-Kegeltunier konnte beginnen. Gut Holz!

Mit noch schweren Knochen (vlt. noch etwas verkatert :D) startete der Samstag morgen um 9 Uhr mit der Mitgliederversammlung der Deutschen Flößereivereinigung. Hier wurde unserer Franz zum Vorstandsbeisitzer der deutschen Flößereivereinigung gewählt und drückt mit seinen 26 Jahren das Durchschnittsalter des Vorstandes dramatisch nach unten! Viel Erfolg Franz, bei der Arbeit im Vorstand, auf dass du viele Jahre dabei bleibst und unseren Verein gebührend vertrittst!

Im Anschluss ging es für uns zur Gaudifloßfahrt auf dem Lech, mit Livemusik und alten Geschichten zum Flößerleben. Noch viele weitere spannende Auszüge der Flößerei am Lech wurden uns am Nachmittag während dem Besuch im Flößermuseum geschildert. Die Zeit bis zum Abendbrot wurde für das diesjährige Gruppenbild genutzt. Schon schön zu sehen, wie unserer Verein immer im Gleichgewicht ist :)

Später ging es zum Heimatabend in die Lechhalle. Blasmusik, Volkstanz und Trachtler rundeten das Wochenende des 35. Flößertags gelungen ab.

Auf dem Heimweg machten wir noch einen kurzen Zwischenhalt am Tegelberg. Mit der Seilbahn ging es, bei bestem Wetter, nach oben in den Schnee. Eine kleine Wanderung durfte da natürlich nicht fehlen. Die Jugend nutzte noch die Sommerrodelbahn und nach einen gemeinschaftlichen Mittag ging es für uns alle zurück in den Alltag.

Danke an alle die das Wochenende zu so einem tollen Erlebnis gemacht haben!

Zurück
Zurück

36. Flößerfest 2025

Weiter
Weiter

Rückblick: Flößerfest 2024