Wir stellen vor…

Die Werraflößerei 

Die Werraflößerei

Der Begriff der Werraflößerei beschreibt den Transport von Waren und Gütern auf der Werra. Bereits seit dem 16. Jahrhundert erfolgte der Verkehr von Rohstoffen und Manufakturgütern mit dem Floß. Die Flößerei auf der Werra ist eine sehr alter Berufszweig und ist tief in der Geschichte unseres Heimatortes Wernshausen verwurzelt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden Holz, Eisenwaren und andere Güter flussabwärts in Richtung Hannoversch Münden transportiert.

Mit der Erschließung der Rennsteigeisenbahn geriet der Transport von Waren auf dem Wasserweg langsam in den Hintergrund. 1938 verließ das letzte Floß Wernshausen und ein ganzes Berufsfeld verfiel langsam in Vergessenheit.

Seit 1992 halten wir, als “Flößerverein Mittlere Werra-Wernshausen e.V.”, die Geschichte und die Traditionen der Werraflößerei am Leben.

  • Unser Heimatfluss die Werra erstreckt sich mit knapp 300km durch drei Bundesländer. Auf ihrem Verlauf nach Hannoversch Münden durchquert der Fluss Thüringen, Hessen und Niedersachsen bis sie schließlich mit der Fulda zur Weser zusammenfließt.

  • Die Flößerei beschreibt den Transport von Holz, Metallwaren, andere Güter, sowie Personen auf dem Wasserweg. Über mehrere Jahrhunderte wurden so die Waren meist flussabwärts gebracht und in größeren Dörfern und Städten gehandelt.

  • Unser Heimatort Wernshausen gelegen zwischen den holzreichen Gebieten des Thüringer Waldes und der Rhön, wurde im 12. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt. Durch die Nähe des Waldes und des Wasser der Werra und kleinerer umliegender Bäche, war Wernshausen schon früh dafür bestimmt ein wichtiger Standtort für den mitteldeutschen Holzhandel zu werden.

    Über 200 Jahre lang war Wernshausen ein wichtiger Standort der holzverarbeitenden Industrie. Es entstanden viele Sägewerke, aber auch weitere Betriebe mit dem Schwerpunkt Holz. Mit den Jahren der deutschen Wiedervereinigung zerfiel die holzverarbeitende Industrie in Wernshausen fast komplett.

    Dennoch ist Wernshausen bis heute ein bedeutender Industrieort mit großen und mittelständigen Unternehmen.